Unser neues MDL-Industrial der zweiten Generation bietet Einsparungen in allen Bereichen – vom Kauf über den Transport bis hin zur Installation und zum Betrieb. Marketingleiter Stefan Petersson sagt, viele Kunden, die das Originalprodukt letztes Jahr bei seiner Markteinführung auf der LogiMAT in Stuttgart sahen, bewerteten es als „fantastisch“.
Verkauft!
„Die Resonanz des Marktes auf das Originalmodell war so groß, dass unser Ausstellungsstück gleich am ersten Tag der LogiMAT vom Stand weg gekauft wurde“, erinnert sich Stefan. „Wir hatten große Erwartungen, aber das war außergewöhnlich!“
„Die begeisterte Resonanz zeigt, dass wir genau das Produkt geliefert haben, das der Markt wirklich braucht“, sagt er. „Der MDL-I eignet sich besonders für Bereiche mit begrenztem Platzangebot oder einer besonders schnellen Installation.“
Die schnelle Installation spart Geld, und die Lebenszykluskosten machen einen großen Teil der Attraktivität des MDL-I aus. Eine aktuelle Studie hat gezeigt, dass unser MDL-I nach dem Kauf mehr als 6.000 € an Kosten spart, davon allein 4.000 € für die Installation.
Der MDL-I der zweiten Generation lässt sich weiterhin problemlos zur Baustelle transportieren und schweißfrei montieren. „Das bedeutet, dass mehrere Personen den Lift an nur einem Tag montieren können“, sagt Stefan. „Verglichen mit einer mehrtägigen Montage und allen zusätzlichen Kosten wie Hotelrechnungen summieren sich die Einsparungen schnell.“

Verbesserungen der zweiten Generation
Unser neuer MDL-I der zweiten Generation ist jetzt noch besser. Zu den Verbesserungen gehören die automatische Nivellierung auf ±5 mm Höhe für eine präzise Positionierung und deren Beibehaltung sowie ein integriertes oberes Landetor für mehr Sicherheit (PLd).
Die Leistung ist hervorragend: 1-Tonnen-Lasten können mit 150 mm/s zwischen zwei festen Ebenen mit einem Abstand von bis zu 5,5 m gehoben werden. Für zusätzliche Sicherheit minimiert die Brückenkonstruktion den Abstand (10 mm) zwischen Plattform und oberer fester Ebene. Die MDL-I ist zudem robust: Sie erreicht 25 Zyklen pro Stunde im Zweischichtbetrieb und damit 150.000 Zyklen pro Jahr.
Service und Wartung sind dank der lagerhaltigen Standardkomponenten ein Kinderspiel. Schließlich ist der MDL-I für automatische Rollenfördersysteme geeignet.
Erweitert die Produktpalette
„Die neue MDL-I ist eine wertvolle Erweiterung unseres Produktportfolios“, bemerkt Stefan. „Unsere Scherenhebebühnen sind ideal für Höhen bis zu 3 m, aber was, wenn es noch höher geht? In größeren Höhen im Innenbereich ist unsere neue MDL-I schneller und intelligenter als jede andere Hebebühne. Wenn ein Kunde eine Hebebühne sucht, können wir ihm jetzt immer die intelligenteste, maßgeschneiderte Lösung anbieten.“
Mehr über Mastlifte Datenblatt neues MDL-I (2Mb, .pdf)