Egal in welcher Turndisziplin oder Übung, eine sichere Landung ist entscheidend. Nicht nur, um Verletzungen vorzubeugen, sondern auch, um den Turnern das Selbstvertrauen zu geben, sich immer größeren Herausforderungen zu stellen.

Mit steigenden Leistungsanforderungen steigen auch die Risiken. Sicherheitsorientierte Sporthallen gehören daher zunehmend zur Norm. In Skandinavien, einer Hochburg des Turnens, ist der Sporthallenbau weit fortgeschritten. Ein bemerkenswertes Beispiel ist die Molde Turnhall, die Turnhalle in Molde an der norwegischen Westküste.

Die Planung und die Entwurfserarbeitung für die Kunstturn- und Mannschaftsturnhalle begannen 2018. Der örtliche Turnverein investierte dabei auch viel Zeit in die Mittelbeschaffung. Die 2020 eröffnete Halle ist heute ein hervorragendes Beispiel für ein Gebäude mit höchster Sicherheit, das Spitzenturnern Höchstleistungen ermöglicht.

Flexibilität – sowohl für die Sicherheit als auch für Turner unerlässlich!

„Wir müssen aber nicht nur die Experten berücksichtigen“, sagt Rikard Lindén (Gymnastics Product Champion und Sales Manager für Indoor LEG Gymnastics Equipment bei Unisport). „Da Turnen immer beliebter wird, müssen Sporthallen auch unterschiedliche Leistungsniveaus und Altersgruppen, darunter auch Kinder, berücksichtigen.“ Insbesondere Kinder spielen eine wichtige Rolle in diesem Sport, dessen Popularität weltweit rasant zunimmt.

Unisport ist ein Komplettanbieter für Sportanlagen und -ausrüstung in den meisten nordischen Ländern und Großbritannien. Das Unternehmen bietet Inspiration, Produktentwicklung und Beratung rund um Sportanlagen und -ausrüstung, darunter auch schlüsselfertige Sporthallen. „Unsere oberste Priorität ist es, Menschen zu mehr Bewegung zu verhelfen und eine gesündere Gesellschaft zu schaffen“, so Rikard. „Im Turnen umfasst dies alles von speziell entwickelten Sportböden über die Ausrüstung bis hin zur sicheren Landung nach dem Sprung.“

Ausgeklügelte technische Lösungen ergänzen die Athletik

Rikard Linden Unisports
Rikard Linden Unisports

„Wir wurden in Molde schon früh hinzugezogen“, erinnert er sich. „Wir wollten unbedingt helfen, denn die Sicherheit im Turnen hat sich stark weiterentwickelt. Früher gab es nur ein paar verstreute Polster, heute verfügen wir über ausgeklügelte technische Lösungen, um die Energie bei der Landung zu absorbieren.“

In Molde umfassen die Lösungen Hymo-VPG -Hubtische , die die Landezonen auf die für die jeweilige Disziplin und Übung passende Höhe bringen. „Eine Lösung wird für die Tumblingbahn und eine andere für den Trampolinbereich eingesetzt“, sagt Rikard. „Unser Kunde ist mit den Ergebnissen und den dadurch ermöglichten Leistungssteigerungen sehr zufrieden.“

Sehen Sie, wie in Molde Turnhall sichere Landezonen geschaffen wurden (YouTube, 5 Min.)

Mehr über Unisport

Große Einsparungen durch kundenspezifische FTFs bei der Herstellung

Fahrerlose Transportfahrzeuge (FTFs) sind in Distributions- und Logistikzentren bereits ein vertrauter Anblick. Jetzt will auch die Fertigung ein Stück ihrer Kosteneinsparungen und Effizienz neben den anderen Initiativen der Branche in den Bereichen Robotik und Automatisierung. „Wir sehen, dass der Markt für FTFs in der Industrie eindeutig wächst“, sagt Magnus Nilsson, Einkäufer für die Automatisierungsabteilung von […]

Industrie 4.0 – AGVs und die Zukunft der Fertigung

Wie sieht die Zukunft der Fertigung aus? Man könnte leicht behaupten, das Problem sei durch fahrerlose Transportsysteme (FTS) gelöst. Doch das funktioniert nicht. Laut Prof. Anna Syberfeldt sind heutige FTS selbst für einfachste Anwendungen zu teuer. Und für komplexere Aufgaben zu uninformiert. Anna ist Professorin für Produktionstechnik an der Fakultät für Ingenieurwissenschaften der Universität Skövde […]